Agenda
Konferenztag 1 | 26. September 2022
16.20 Uhr
Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
Gerald Braunberger, Herausgeber der F.A.Z.
16.30 Uhr
Begrüßung durch den Gastgeber
Jörg Rocholl, Präsident, ESMT Berlin
16.45 Uhr
Eröffnungs-Keynote
Solidarisch, handlungsfähig und mit einer Politik der schnellen Entscheidungen – das ist die Zukunft für Europa
Dr. Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Die Grünen
17.30 Uhr
Interaktives Digital-Panel
Europa 4.0 – Wie steht es um die aktuelle digitale Zukunft Europas
Welche Techniken sind die Pforte in das neue wirklich digitale Jahrzehnt? Welche Entwicklungen sind der Schlüssel für eine zukunftsfähige europäische Wirtschaft? Welche Anforderungen an den europäischen Gesetzgeber zur Steigerung europäischen Wettbewerbsfähigkeit müssen proklamiert werden? Wie können die digitalen Infrastrukturen von Manipulation und Angriff geschützt werden?
Moderation: Alexander Armbruster, Ressortleiter Wirtschaft-Online / Digitec, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jakub Borytynski, Direktor Netzwerke und Governance, Head of Unit for Cybersecurity and Digital Privacy, EU-Kommission
Stefan Gross-Selbeck, Global Managing Partner of BCGDV, Senior Partner BCG Digital Ventures
Dr. Robert Mayr, CEO, Datev
Heli Tiirmaa-Klaar, Direktorin, Digital Society Institute, ESMT
18.30 Uhr
Pause
19.00 Uhr
Interview
Was kommt auf den Wirtschaftsraum Europa zu? Der Winter kommt – gibt es in der EU genügend Energie? Corona-Engpässe und Folgen des Ukraine-Kriegs – gibt es überhaupt noch Wege aus dieser Doppelbelastung für die Wirtschaft? Welche politische Unterstützung braucht die europäische Wirtschaft jetzt?
Gerald Braunberger, Herausgeber der F.A.Z.
Siegfried Russwurm, Präsident, BDI
20.00 Uhr
Ende des ersten Tages mit anschließendem Networking Get-together. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und treffen langjährige Partner bei einem guten Tropfen und kulinarischen Genüssen in der historischen Kulisse des ESMT Berlin.
Konferenztag 2 | 27. September 2022
9.00 Uhr
Begrüßung
Gerald Braunberger, Herausgeber der F.A.Z.
9.05 Uhr
Eröffnungsimpuls
Die EU als Garant für Wohlstand und einer ökologischen, zukunftsfähigen und nachhaltigen europäischen Wirtschaft
Günther Oettinger, Präsident, United Europe
9.20 Uhr
Keynote
Wie kann Europa eine wichtige Führungsrolle in einer sich neu ordnenden Welt übernehmen
Lars Klingbeil, Parteivorsitzender, SPD
10.00 Uhr
Das F.A.Z. Ökonomen-Interview mit
Prof. Dr. B. Jacobs, Sijbren Cnossen Professor of Public Economics, Erasmus School of Economics, Netherlands
Daniel Gros, Direktor des Brüsseler Think Tanks „Centre for European Policy Studies“ ( CEPS)
10.30 Uhr
Impuls
Chancen und Herausforderungen für schnell wachsende Unternehmen in Europa
Michael Brigl, Leiter des BCG-Geschäfts in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechien und Ungarn
10.50 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Impuls
Was nun? Anforderungen an den europäischen Gesetzgeber zur Steigerung der deutschen und europäischen Wettbewerbsfähigkeit
11.45 Uhr
CEO-Panel
Was kommt als nächstes in Verkehr und Mobilität? – Europäische Wettbewerbsfähigkeit in einer Ära des Klimaschutzes und der Energieengpässe
Mars Geuze, Chief Commercial Officer, Hardt Hyperloop
Maria Röttger, CEO, Michelin Deutschland
Dorothea von Boxberg, Chief Executive Officer, Lufthansa Cargo AG
12.30 Uhr
Talk
Energieversorgung 2030 – wie die EU die Energieversorgung in Zukunft ökonomisch und ökologisch sichern kann
13.00 Uhr
Panel
Die europäische wirtschaftspolitische Status-quo Talk-Runde der F.A.Z.-Redaktion
Ausrine Armonaité, Ministerin für Wirtschaft und Innovation, Litauen
Nadia Calviño, Minister for the Economy and Digital Transformation, Spain
Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie
Klaus Regling, Managing Director, European Stability Mechanism
14.00 Uhr
15.15 Uhr
Gemeinsames Fazit und anschließendes Mittagessen
Ende der Veranstaltung
Das Programm der European Economic Conference wird regelmäßig aktualisiert.
Eine Veranstaltung von
Mitinitiatoren